- die Ramschware
- - {job lot}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Ramschware — Ramschware,die:⇨Schund(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Ramschware — Rạmsch|wa|re 〈f. 19〉 zu Schleuderpreisen verkaufte Warenreste [→ Ramsch1] * * * Rạmsch|wa|re, die (ugs. abwertend): 1↑Ramsch (a) … Universal-Lexikon
Johann Heinrich Zedler — Das von Zedler verlegte Universal Lexicon gilt heute als die bedeutendste deutschsprachige Enzyklopädie des 18. Jahrhunderts. Zedlers Name ist so eng mit dem Lexikon verbunden, dass das Werk heute zumeist kurz als „der Zedler“ bezeichnet wird.… … Deutsch Wikipedia
Gundolf Keil — (* 17. Juli 1934 in Wartha Frankenberg/Schlesien) ist ein deutscher Medizinhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Ämter … Deutsch Wikipedia
Ramsch — wird seit dem 18. Jahrhundert im Deutschen in der Bedeutung „bunt zusammengewürfelte Ausschussware, Schleuderware, wertloses Zeug“ verwendet. Ähnliche Bedeutungen haben Nippes, Kram und Tand. Das Wort zählt zur Umgangssprache; es stammt… … Deutsch Wikipedia
Ramschen — Ramsch , wird seit dem 18. Jahrhundert im Deutschen in der Bedeutung „bunt zusammengewürfelte Ausschussware, Schleuderware, wertloses Zeug“ verwendet. Ähnliche Bedeutungen haben Nippes, Kram und Tand. Das Wort zählt zu Umgangssprache, es stammt… … Deutsch Wikipedia
Ramschladen — Ramsch , wird seit dem 18. Jahrhundert im Deutschen in der Bedeutung „bunt zusammengewürfelte Ausschussware, Schleuderware, wertloses Zeug“ verwendet. Ähnliche Bedeutungen haben Nippes, Kram und Tand. Das Wort zählt zu Umgangssprache, es stammt… … Deutsch Wikipedia
Verramschen — Ramsch , wird seit dem 18. Jahrhundert im Deutschen in der Bedeutung „bunt zusammengewürfelte Ausschussware, Schleuderware, wertloses Zeug“ verwendet. Ähnliche Bedeutungen haben Nippes, Kram und Tand. Das Wort zählt zu Umgangssprache, es stammt… … Deutsch Wikipedia
Ramsch — 1Ramsch: Die Herkunft des seit dem 18. Jh. bezeugten ugs. Ausdrucks für »bunt zusammengewürfelte Ausschussware, Schleuderware, wertloses Zeug« ist nicht gesichert. – Abl.: 1ramschen »Ramschware billig aufkaufen« (ugs.), dazu die ugs.… … Das Herkunftswörterbuch
ramschen — 1Ramsch: Die Herkunft des seit dem 18. Jh. bezeugten ugs. Ausdrucks für »bunt zusammengewürfelte Ausschussware, Schleuderware, wertloses Zeug« ist nicht gesichert. – Abl.: 1ramschen »Ramschware billig aufkaufen« (ugs.), dazu die ugs.… … Das Herkunftswörterbuch
Ramsch — Rạmsch der; es; nur Sg, pej; Dinge von sehr schlechter Qualität (die ein Geschäft verkauft) || K : Ramschladen, Ramschware … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache